

Heute hinter dem Kalender Türchen:
Fieber ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Immunsystems, bei dem die Körpertemperatur ansteigt und die Abwehrkräfte des Körpers mobilisiert werden. Der Hauptzweck des Fiebers ist es, die im Körper vorhandenen Krankheitserreger zu bekämpfen.
Fieber ist also zunächst ein positives Zeichen, da es bedeutet, dass das Immunsystem aktiv ist. Allerdings kann das Fieber auch zur Lebensgefahr werden, wenn es zu hoch ist oder zu lange andauert.
Wenn ein Hund bei hohem Fieber schon lange nichts mehr fressen mag, kaum noch trinkt und immer schwächer wird, ist das ein Anzeichen dafür, dass das Fieber zu einer Bedrohung wird.
Wenn Du den Verdacht hast, dass Dein Hund Fieber hat, gibt es einige Anzeichen, auf die Du achten solltest.
Zum einen kannst Du die Körpertemperatur des Hundes an seinen heißen Ohren fühlen.
Möglicherweise hechelt er auch auffallend stark und trinkt mehr als sonst. Sein Allgemeinbefinden scheint schlecht zu sein.
Wenn Du unsicher bist, solltest Du die Temperatur und Vitalwerte Deines Hundes überprüfen, um sicherzustellen, dass er sich wirklich nicht wohl fühlt.
Fieber messen beim Hund
Es ist nicht möglich, Fieber beim Hund im Ohr zu messen. Auch nicht mit einem speziellen Ohrthermometer. Denn bereits wenige Haare im Gehörgang des Hundes können das Messergebnis verfälschen. Wenn das Ohrthermometer im Ohr falsch gemessene 40,5 Grad anzeigt, der Hund aber in Wirklichkeit 42,5 Grad hat - macht dieser Messfehler von zwei Grad den Unterschied zwischen Leben und Tod aus!
Wenn Du es noch nicht hast, besorge Dir ein digitales Thermometer mit einer flexiblen Messspitze, z.B. aus der Apotheke - nur für Deinen Hund.
Ideal sind elektronische Fieberthermometer, die kurz piepsen, wenn die Temperatur fertig gemessen ist.
Gib etwas Vaseline an die Spitze des Fiberthermometers und führe es ca. 2 cm in den After Deines Hundes. Halte das Thermometer während der Messung fest.
Die Körpertemperatur von Hunden kann nach Größe und Alter variieren, aber der normale Bereich liegt bei 37,5-39°C. Welpen können bis zu 39,5 °C haben, aber ältere und größere Hunde eher im unteren Bereich, während kleinere und jüngere Hunde im oberen Bereich sind.
Es gibt keine allgemein gültige Vorgabe, also sollte man die Temperatur seines eigenen Hundes kennen und am besten, wenn er gesund ist einmal notieren.
Weitere Informationen bezüglich der Vitalwerte und Fieber findest Du unter Erste Hilfe beim Hund.
Liebe Grüße
Claudia
Quelle: Erste Hilfe beim Hund
Fieber beim Hund
(Frag)HUNDEMUDDI zu HundeErnährung & Gesundheit