top of page
6.jpg

6. Dezember – F wie Fürsorge – Schütze deinen Hund in der Weihnachtszeit und habt Spaß 🎅🐾

 

Nikolaus ist da! 🎄 Während wir die festliche Zeit genießen, gibt es auch für unsere Hunde einiges zu beachten, um die Feiertage sicher und stressfrei zu gestalten. Denn die Adventszeit bringt nicht nur schöne Momente, sondern auch potenzielle Gefahren für neugierige Vierbeiner.

Damit dein Hund die Festtage genauso genießen kann wie du, erfährst du hier, worauf du achten solltest. Außerdem zeige ich dir ein kreatives DIY-Schnüffelspiel und ein erprobtes Nikolaus-Leckerli-Rezept – perfekt, um deinem Hund heute eine besondere Freude zu machen!

Gefahren in der Weihnachtszeit: Darauf solltest du achten

Schokolade ist für uns ein Genuss, für Hunde jedoch giftig. Besonders dunkle Schokolade und Backkakao enthalten viel Theobromin, das bereits in kleinen Mengen gefährlich sein kann.

 

Neben Schokolade ist auch Xylit, ein Zuckeraustauschstoff, besonders gefährlich für Hunde. Xylit ist häufig in zuckerfreien Süßigkeiten, Kaugummis und sogar in manchen Backwaren enthalten und kann bereits in kleinen Mengen zu lebensbedrohlichen Zuständen wie Unterzuckerung oder Leberschäden führen.

👉 Mein Tipp: Bewahre alle Süßigkeiten – vor allem solche mit Xylit – immer außerhalb der Reichweite deines Hundes auf, und achte darauf, dass keine Reste „versehentlich“ herunterfallen.

Wichtig: Zu Xylit lies meinen Blogbeitrag über die Gefahren von Xylit für Hunde. Dort erfährst du, wie du schnell und richtig reagieren kannst, um Schlimmeres zu verhindern.

Praktisch: Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund Schokolade gefressen hat, hilft dir ein Schokoladenrechner dabei, schnell die Gefahr einzuschätzen und das richtige Handeln zu planen.

 

Giftige Pflanzen – Weihnachtsdeko mit Risiko

Weihnachtsstern, Mistelzweig und Christrosen sind schön anzusehen, aber gefährlich für Hunde. Schon kleine Mengen können Vergiftungen oder Magen-Darm-Beschwerden verursachen.

👉 Sicher dekorieren: Greife zu ungiftigen Alternativen oder Kunstpflanzen, um Risiken zu vermeiden.

Lametta, Kugeln und Geschenkband
Glänzende Deko ist für Hunde spannend, kann aber zu Problemen führen, wenn sie verschluckt wird. Lametta und Bänder können gefährliche Blockaden verursachen, und zerbrechliche Kugeln bergen Verletzungsrisiken.

👉 Mein Tipp: Wähle unzerbrechliche Dekorationen aus Holz oder Stoff und sichere Kabel mit Kabelbindern, um alles hundesicher zu gestalten.

 

Nikolaus-Spaß für deinen Hund: DIY-Schnüffelspiel

Mach deinem Hund heute eine Freude mit einem Schnüffelspiel! Es ist nicht nur ein großer Spaß, sondern fördert auch die Konzentration und den Geruchssinn deines Hundes.

Das brauchst du:

  • Einen alten Nikolausstiefel oder eine leere Box.

  • Eine Decke oder ein sauberes Handtuch.

  • Ein paar Lieblingsleckerli (z. B. Hundekekse oder getrocknetes Fleisch).

So geht’s:

  • Verstecke die Leckerli im Stiefel oder in einer Box.
     

  • Erhöhe die Schwierigkeit, indem du die Leckerli zusätzlich in die Decke wickelst oder mit einer Schicht Zeitungspapier abdeckst.
     

  • Lass deinen Hund suchen! Das Schnüffeln und Auspacken macht nicht nur Spaß, sondern beschäftigt ihn auch geistig.
     

Tipp: Beginne mit einfachen Verstecken und steigere die Herausforderung, wenn dein Hund Übung bekommt.
 

Weihnachtsplätzchen: Festliche Hundekekse zum Selbermachen

Die Adventszeit ist da – und warum sollte dein Vierbeiner nicht auch ein bisschen Weihnachtszauber genießen? Mit diesem einfachen Rezept zauberst du gesunde und leckere Hundekekse, die garantiert gut ankommen:
 

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten vermengen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.

  2. Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen.

  3. Kekse bei 150 Grad etwa 30 Minuten backen.

  4. Wenn nötig, nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen nachtrocknen lassen.
     

Tipp: Keine Fertig-Gewürzmischungen verwenden – so bleiben die Kekse gesund und verträglich.

Lagerung: Richtig durchgetrocknet lange haltbar, ansonsten im Kühlschrank lagern und innerhalb 3 Tage aufbrauchen.


📸 Jetzt seid ihr dran!
Backt die festlichen Hundekekse für eure Vierbeiner und schickt mir Fotos von eurem Plätzchenbacken. Ich bin gespannt auf eure Kreationen und wünsche euch und euren Hunden eine wunderschöne Adventszeit! Vielleicht habt ihr auch ein tolles Rezept, was ihr teilen möchtet. Ich freu mich drauf.🫶🏻

Fazit: Sichere Festtage und Freude für deinen Hund

Mit ein bisschen Vorsicht und Planung kannst du deinem Hund die Weihnachtszeit genauso angenehm machen wie dir selbst. Ob mit einem spannenden Schnüffelspiel, selbstgemachten Keksen oder einer sicheren Umgebung – dein Vierbeiner wird es dir danken!
 

Ich wünsche dir und deinem Hund einen wunderschönen Nikolaustag! 🎅🐶

Liebe Grüße
Claudia & Leo

 


P.S.: Der Gutschein von gestern ist auch heute noch aktuell: Mit dem Gutscheincode: FUTTERKOHLE erhältst du bei einer Bestellung bis zum 06.12.2024 eine Packung Futterkohle gratis in dein Paket.

ichmit Leo comic3(1)-min_edited.png
bottom of page