
In meiner täglichen Arbeit als Ernährungsberaterin für Hunde stoße ich oft auf einen hartnäckigen Mythos: Viele Hundebesitzer glauben, dass Trockenfutter die Zahngesundheit ihrer Vierbeiner unterstützt.
Doch bevor wir später auf eine effektive DIY-Zahnpasta zu sprechen kommen, die du ganz einfach zu Hause herstellen kannst, werfen wir einen Blick auf die Realität.
Die Wahrheit über Trockenfutter und Zahnstein
Die Realität sieht oft anders aus: Viele Hunde schlingen ihr Trockenfutter, anstatt es gründlich zu kauen. Dadurch bleibt die vermeintliche mechanische Reinigung der Zähne weitgehend aus.
Zusätzlich enthalten viele Trockenfuttersorten einen hohen Anteil an Kohlenhydraten. Diese werden im Körper zu Zuckern umgewandelt, die die Bildung von Zahnbelag und Zahnstein fördern. Zucker ist schädlich für die Zähne – das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für unsere Hunde.
Effektive Methoden zur Zahnpflege
Es gibt weitaus effektivere und gesündere Methoden, um die Zahngesundheit deines Hundes zu fördern. Eine davon ist das regelmäßige Zähneputzen mit einer speziell für Hunde entwickelten Zahncreme.
Doch statt teurer Produkte aus dem Handel kannst du diese Zahnpasta ganz einfach selbst herstellen.
Hundezahncreme selber machen – Rezept
Zutatenliste:
250 ml Kokosöl – ein wahres Wundermittel für Haut und Fell, und auch für die Zähne!
3 EL Natron – für eine sanfte und effektive Reinigung.
Gehackte Minze oder Petersilie – für einen frischen Atem.
Optional: Hühnerbrühe als Pulver – für den extra Geschmack, den dein Hund lieben wird.
So einfach geht's:
Vorbereitung: Zuerst das Kokosöl in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen, bis es flüssig wird.
Mischen: Gib das Natron und die gehackte Minze oder Petersilie in das flüssige Kokosöl. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch ein wenig Brühenpulver hinzufügen, um den Geschmack für deinen Hund unwiderstehlich zu machen.
Abfüllen: Vermische alles gründlich, bis eine homogene Masse entsteht. Fülle die Mischung dann in ein sauberes, luftdicht verschließbares Gefäß.
Abkühlen lassen: Lass die Mischung abkühlen, bis sie fest wird. Dann ist sie bereit zur Benutzung!
Lagerung: Bewahre die Zahncreme im Kühlschrank auf und verwende sie innerhalb einer Woche.
Anwendungstipp: Verwende eine kleine Menge der Paste und bürste die Zähne deines Hundes sanft mit einer Hundezahnbürste oder einem Fingerling. Regelmäßiges Zähneputzen hilft, Plaque und schlechten Atem zu bekämpfen.
Zusätzliche Unterstützung gegen Zahnstein
Neben der Zahnpflege mit Zahnpasta gibt es zahlreiche andere Methoden, die Zähne deines Hundes zusätzlich zu pflegen. Von speziellen Leckerlies über Zahnpflegetücher bis hin zu Kauartikeln – die Möglichkeiten sind vielfältig. Ein weiterer TOP-Tipp ist Seealgenmehl. Dieses bekommst du sehr günstig bei Leos Futterstübchen. Seealgenmehl ist bekannt dafür, Zahnstein und Zahnbelag auf natürliche Weise zu reduzieren. Schau also mal bei Leos Futterstübchen vorbei!

Mehr Tipps und Tricks
Besuche auch unseren Blog für weitere Infos und Ideen, wie du Zahnstein und Zahnbelag bei deinem Hund effektiv und ohne Tierarzt bekämpfen kannst. Den Blogbeitrag findest du hier: STOPP Zahnstein und Zahnbelag! - So löst Du das Problem beim Hund ohne Arzt
Bereit, die Zahngesundheit deines Vierbeiners in die eigenen Hände zu nehmen? Starte noch heute und sorge für ein strahlendes, gesundes Lächeln bei deinem Hund! 🐶✨
Liebe Grüße Claudia
Commentaires