top of page

Rote Tränenflecken beim Hund – Können Rübenschnitzel im Hundefutter das Problem verschlimmern?

Aktualisiert: 12. März


RoteTränenflecken und Rübenschnitzel - Was ist das Problem?
Rübenschnitzel im Hundefutter gesund?

Wenn dein Hund rote Tränenflecken hat, kennst du wahrscheinlich den Frust. Du hast bereits verschiedene Pflegeprodukte ausprobiert, vielleicht sogar das Wasser gewechselt und bist trotzdem nicht zufrieden. Aber hast du schon einmal überprüft, was dein Hund wirklich täglich im Napf hat? Denn die Ernährung spielt eine größere Rolle, als du denkst. Besonders versteckte Zutaten wie Rübenschnitzel können genau der Grund sein, warum dein Hund weiterhin diese roten Verfärbungen hat.


Was sind eigentlich Rübenschnitzel im Hundefutter?

Wenn dein Hund rote Tränenflecken hat, kennst du wahrscheinlich den Frust. Du hast bereits verschiedene Pflegeprodukte ausprobiert, vielleicht sogar das Wasser gewechselt und bist trotzdem nicht zufrieden. Aber hast du schon einmal überprüft, was dein Hund wirklich täglich im Napf hat? Denn die Ernährung spielt eine größere Rolle, als du denkst. Besonders versteckte Zutaten wie Rübenschnitzel können genau der Grund sein, warum dein Hund weiterhin diese roten Verfärbungen hat.

  • Angeblich „natürliche Ballaststoffe“: Viele Hersteller bewerben Rübenschnitzel als gesunde Ballaststoffquelle. Doch diese Fasern sind oft schwer verdaulich und belasten den Darm mehr, als sie helfen.

  • „Entzuckert“ bedeutet nicht zuckerfrei: Rübenschnitzel enthalten oft noch geringe Mengen Restzucker, auch wenn sie als „entzuckert“ vermarktet werden. Gerade diese kleinen Mengen können die Gesundheit empfindlicher Hunde deutlich beeinträchtigen.

  • Günstiger Füllstoff: Rübenschnitzel werden oft eingesetzt, weil sie günstig sind. Dabei gibt es hochwertigere Alternativen, die deinem Hund wirklich guttun würden.

Warum sind Rübenschnitzel schlecht für Hunde mit Tränenflecken und anderen Beschwerden?

Das Problem mit Rübenschnitzeln im Hundefutter zeigt sich nicht nur durch rote Tränenflecken. Die Ursache liegt tiefer – nämlich im Darm und in der allgemeinen Gesundheit deines Hundes.

  • Mehr Porphyrine – Mehr rote Flecken: Porphyrine sind natürliche Stoffwechselprodukte, die dein Hund über Tränen und Speichel ausscheidet. Enthält das Futter Zuckerreste, steigt häufig die Produktion von Porphyrinen. Das Ergebnis sind hartnäckige rotbraune Flecken rund um die Augen.

  • Darmflora gerät aus dem Gleichgewicht: Die schwer verdaulichen Fasern der Rübenschnitzel belasten den Darm. Eine gestörte Darmflora bedeutet, dass Giftstoffe nicht effektiv ausgeschieden werden. Der Körper versucht dann, diese Stoffe anderweitig auszuleiten – über die Haut, Ohren oder Tränenflüssigkeit.

  • Mehr als nur Tränenflecken: Ein überlasteter Darm zeigt sich oft nicht nur durch rote Verfärbungen, sondern auch durch juckende Haut, Hautentzündungen oder sogar chronische Ohrenprobleme. Der Körper versucht einfach, überschüssige Stoffwechselprodukte loszuwerden.

Was ist besser für deinen Hund als Rübenschnitzel?

Statt minderwertiger Füllstoffe wie Rübenschnitzel solltest du deinem Hund ein hochwertiges Nassfutter mit natürlichen Zutaten anbieten. Dieses belastet den Darm nicht unnötig, sondern unterstützt die Gesundheit nachhaltig.

Besonders gute Alternativen sind zum Beispiel:

  • Kartoffeln: Sie sind leicht verdaulich, glutenfrei und beeinflussen den Blutzuckerspiegel nicht negativ.

  • Karotten: Sie fördern die Darmgesundheit und liefern wichtige Vitamine.

  • Pastinaken oder Zucchini: Diese natürlichen Gemüsesorten bieten wertvolle Ballaststoffe, die den Darm schonend unterstützen.

Eine Ernährung, die auf diese natürlichen und gesunden Zutaten setzt, hilft deinem Hund, die Ursachen der Tränenflecken gezielt anzugehen und gleichzeitig seine allgemeine Gesundheit zu stärken.

Fazit: Rübenschnitzel vermeiden – Rote Tränenflecken reduzieren

Wenn dein Hund rote Tränenflecken, Hautirritationen oder sogar Ohrenentzündungen hat, lohnt sich unbedingt ein Blick auf die Zutatenliste deines Futters. Vermeide Futtermittel mit Rübenschnitzeln und wähle stattdessen hochwertiges Nassfutter mit natürlichen Zutaten. Damit kannst du nicht nur die roten Tränenflecken reduzieren, sondern auch die Darmgesundheit deines Hundes langfristig unterstützen.

👉 Hast du Fragen, wie du deinen Hund bei Tränenflecken oder anderen Beschwerden optimal unterstützen kannst? Schreib mir gern – zusammen finden wir eine Lösung, die genau zu euch passt!

💡 Noch mehr Infos und hilfreiche Pflegetipps findest du übrigens in meiner Facebook-Gruppe Rote Tränenflecken beim Malteser – Pflegetipps und mehr Liebe Grüße, Claudia


Bitte beachten: Die bereitgestellten Informationen ersetzen keine tierärztliche Beratung.




Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page